Dez 16, 2024 Maria Meister
Teilen auf

Zukunft gestalten, Services stärken: Das war das 2. GFBio-Seminar in Bremen

Participants-by-maria

Am 5. und 6. November 2024 trafen sich Mitglieder und Belegschaft in bester Stimmung in Bremen, um gemeinsam zentrale Fragen rund um Datenservices, Netzwerkstrukturen und Kommunikation zu diskutieren. Kurze Impulsvorträge und Feedback-Runden boten Raum für Austausch, Rückblick und neue Ideen – mit einem gemeinsamen Ziel: den Weg Richtung 2030 aktiv mitzugestalten.

Highlights aus zwei intensiven Tagen

Services: Feedback, Roadmaps, Visionen

Im Fokus: Data Submission Service und die (künftige)Datenlieferung an das GFBio-Portal. Besonders spannend:

  • Der Submission Service entwickelt sich weiter zur modularen Plattform mit benutzerdefinierten Submission-Profilen. Die Integration von Wikidata sowie ORCID steht auf der Roadmap.
  • Für das GFBio-Portal wurde das neue Aggregator-Tool als leistungsfähiger Dienst zur Anbindung der Datenzentren präsentiert. Die Community zeigte großes Interesse an einer aktiven Mitgestaltung – Stichwort: AG Search and Harvesting in Gründung!
FOG-BE-by-Maria(4)

„Ask me anything“ – Transparenz trifft Engagement

In zwei AMA-Sessions wurden online die GFBio-Services diskutiert, sowie Rolle, Außendarstellung und Zukunft des Vereins. Hier zeigte sich deutlich: Die GFBio-Mitglieder haben Lust auf Gestaltung – von der strategischen Ausrichtung bis zu ganz konkreten Gestaltungsfragen für die Services. Besonders wertvoll war der Erfahrungsaustausch zwischen Datenzentren, Serviceentwicklern und Vereinsmitgliedern aus NFDI4Bioimage, Universitäten und außeruniversitärer Forschung.

Datenspuerhund_Illustration

Kommunikation im Wandel: Neues Gesicht für GFBio

GFBio will ab 2025 mit einer neuen Webseite und einem Newsblog besser sichtbar sein. Die Community unterstützt diesen Schritt und betonte die Notwendigkeit regelmäßiger, authentischer Inhalte. Weitere Rückmeldungen:

  • Wunsch nach einem aktiven LinkedIn-Auftritt (und Ausstieg aus X)
  • Zustimmung zum neuen Newsblog, aber auch Mahnung: Regelmäßige Beiträge sind entscheidend!
Group work

Arbeitsgruppen: Strukturierte Zukunftsarbeit

Ein Ziel des Seminars war der Kickoff tragfähiger Arbeitsstrukturen. Das neu vorgestellte Rahmenkonzept für Arbeitsgruppen ermöglicht jetzt die gezielte Bearbeitung vereinsrelevanter Themen durch Mitglieder und Partner:innen. Bereits in Gründung oder Diskussion:

  • AG Search and Harvesting – für neue Indexierungsstrategien
  • AG Outreach – zur Entwicklung eines Kommunikationskonzepts
  • AG Datenzentren – nun formalisiert und mit gemeinsamer Charta ausgestattet

Weichen gestellt – und die Reise geht weiter

Gut aufgestellt

Im Seminar 2024 präsentierte sich eine strategisch aufgestellte, sichtbare und kollaborativ agierende GFBio-Community. Klar ist: Die Herausforderungen – von der Service-Entwicklung über Drittmittelakquise bis zur Sichtbarkeit im Wissenschaftsraum – sind groß. Doch das Engagement aller Teilnehmenden zeigte deutlich: Der Wille zur Gestaltung ist da.

Fortsetzung in 2026

Besonderer Dank gilt den Organisator:innen, Moderator:innen und allen Teilnehmenden, die durch konstruktive Beiträge und offene Diskussionen das Seminar zu einem lebendigen Format gemacht haben. Die vorgeschlagene Fortsetzung im Frühjahr 2026 – in Kombination mit der Mitgliederversammlung zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins – ist bereits fest im Blick. Ergänzend dazu könnten kleinere Arbeitstreffen im Jahr 2025 die Kontinuität sichern.